
Ganz schnell und einfach kannst du eine Windmühle basteln. Sie sind auch sehr schön als Deko.
Du benötigst dafür:
- zweifarbiges Papier
- Schere und Klebstoff
- eine Reißzwecke
- einen Stock
Bastelanleitung für eine Windmühle
- Schneide dir ein Papierquadrat zurecht - je nachdem, wie groß die Windmühle werden soll (im Beispiel: 14 x 14 cm).
- Falte eine Diagonale.
- Falte dann auch die andere Diagonale und öffne das Papier wieder.
- Jetzt schneide von den Ecken aus die Diagonalen bis etwa zur Hälfte bis zum Mittelpunkt ein.
- Klebe eine Spitze am Mittelpunkt fest.
- Klebe dann auch die andern Spitzen am Mittelpunkt fest.
- So sieht es dann aus.
- Pinne die Windmühle mit einer Reißzwecke am Mittelpunkt an einen Stock.
- Und schon ist die Windmühle fertig!
Tolle Tipps und Tricks zum Basteln!
Damit sich das Windrad noch besser dreht, kann ein kleiner Nagel statt der Reißzwecke verwendet werden. Auch empfiehlt es sich laut Tipp aus den Kommentaren, eine kleine durchlochte Perle zwischen Stock und Windrad einzuschieben.
Die Windräder eignen sich übrigens bestens, um Geschenke zu verschönern, wie hier beim "Geschenke gestalten" zu sehen ist. Du kannst die Mühle noch mit farbigen gekräuselten Geschenkbändern dekorieren. Riesengroß machen sich die Windmühlen auch gut als Deko an Wänden oder bei einer Gartenparty im Blumenbeet.
Weitere schöne Deko-Ideen: Mit einem Fächer oder einer Sonne lässt sich jedes Geschenk verschönern. Sowohl Fächer wie Sonnen können in Riesengröße an Wände geklebt werden, um Räume festlich zu schmücken. Eine wunderschöne Deko-Idee für den Sommer sind diese Sonnenblumen mit Handabdrücken. Auf blauem Hintergrund sehen sie einfach toll aus. Für eine etwas kleinere Wand-Deko eignen sich einfache Scherenschnitte, dazu eine einfache Vorlage, ein Schmetterling und Sterne. Für Gartenpartys empfehle ich diese schönen Windlichter aus Strohseide.
Ingeborg Brandner
Windmuehle
Ich bin leicht behindert, über 60 und habe vergessen, wie so eine Windmühle hinzukriegen ist. Daher vielen Dank für die konstruktiven Tipps auf dieser Seite und dem Wunsch, dass destruktive Kommentare die Ausnahme bleiben mögen. Noch ein Tipp von mir: ich habe statt des Nagels einen Nietstift aus der Schmuckbastelei verwendet. Diesen kann man, wenn er weich und lang genug ist, hinten um den Stab 2 - 3x wickeln und darüber zur Fixierung noch ein Bändchen schlingen.
Bastelfreund
Windmühle
Diese Anleitung ist ganz klasse, um mit kleinen Kindern etwas zu basteln, was diesen Kindern schon viel Freude beim Basteln und dann beim Spielen macht. Ich werde die Seite auch anderen Kinderfreunden bekanntmachen !
Buri
Windmühle
Die Windmühle ist gut als Vogelscheuche. Bei mir fressen die Spatzen immer die jungen Triebe der Petersilie und andere Pflanzen ab.
Danke für die Anleitung!! Nur mit der Reißzwecke klappt es nicht so richtig. Besser ist ein Nagel oder eine Schraube durch die Mitte.
Barbara Hübner
Windmühle
Jetzt bekommen die ollen Raketenstiele, die gerade überall rumliegen, Sinn. Auch sie werde ich als Auflockerung in den Sprachunterricht mitnehmen. Danke für die Ideensammlung!
Kathleen
Windmühle
Wunderbare Anleitung, sehr gut verständlich. Vielen Dank!
nussi2005
Ausprobiert bei Kindern
Ich habe das bei kleinen Kindern ausprobiert, sie hatten ein paar Schwierigkeiten und brauchten Hilfe (manchmal), aber es hat ihnen und auch mir sehr gefallen, es hat Spaß gemacht ihnen zuzuschauen Vielen Dank und weiter so;-) VG nussi2005:-)
Bojan
13.11.2015
Es ist sehr leicht
Sepp
Das Windrad dreht Super
War wieder eine schöne Erinnerung aus unserer Kindheit. Hätte ich ohne Anleitung sicher vergessen.
Blubber-Bastel
Beleidigend muss man ja nicht
Beleidigend muss man ja nicht werden, oder? Zeugt nicht gerade von 'Erwachsen sein'!
TIPP zum Basteln:
Die Spitzen nicht festkleben in der Mitte, sondern mit der Reißzwecke am Stöckchen feststecken!
unwichtig
Also ehrlich gesagt, wer
Also ehrlich gesagt, wer dafür ne Anleitung braucht, der ist echt behindert. Das kann jedes Kind im Kindergarten ohne Anleitung.
Seiten