
So einfach kannst du aus Papier einen Schmetterling basteln. Ist der nicht schön?
Er eignet sich ganz toll als Deko, kann zum Beispiel auf Geschenke aufgeklebt werden oder auf eine Holzwäscheklammer.
Du benötigst dafür:
- 2 Papierquadrate mit einer Seitenlänge von 7 - 10 cm
- 2 gleichgroße abgerundete Streifen für den Körper
- 2 kleine schwarze Streifen für die Fühler
- Punkte zum Aufkleben (am besten aus einem Papierlocher)
- 1 Schere
- Klebstoff
Bastelanleitung für einen Schmetterling
- Nimm ein Quadrat so zur Hand, dass eine Ecke zu dir zeigt.
- Falte die obere Ecke auf die untere.
- Streiche die Faltkante (auch die weiteren) kräftig mit dem Finger nach.
- Falte dann die linke Seite über die rechte vor und falte sie wieder zurück.
- Falte die oberen Ränder zur Mittellinie.
- Jetzt falte den rechten mittleren Rand zum rechten oberen Rand.
- Dann mache das Gleiche auf der anderen Seite.
- Wiederhole die Schritte mit dem anderen Quadrat.
- Klebe die beiden Flügel dann zwischen die abgerundeten Streifen für den Körper.
- Befestige noch die Fühler und klebe Punkte auf die Flügel. Fertig ist der Schmetterling!
Tolle Tipps und Tricks zum Basteln!
Ein Tipp aus den Kommentaren: Das Quadrat nach dem ersten Faltschritt diagonal durchschneiden. Dann hat man gleich 2 Dreiecke für beide Flügel.
Schön sind gleich mehrere Schmetterlinge in unterschiedlichen Farben. Die Farbe der Flügel und die Farbe des Körpers müssen natürlich nicht einheitlich sein. Du kannst für den Körper, die Flügel und selbst für die einzelnen Punkte zum Aufkleben die unterschiedlichsten Farben wählen.
Weitere Bastelanleitungen für Schmetterlinge: Diese Anleitung geht auch aus 2 gleichen Geldscheinen zu falten. Hübsch ist dieser Schmetterling, der aus einem einzigen Quadrat gebastelt wird. Du kannst ihn sogar aus einer Serviette gestalten. Aus 2 Papierquadraten in verschiedenen Farben lassen sich diese Schmetterlinge basteln. Mindestens genauso schön sehen sie aus 2 Geldscheinen gefaltet aus.
Josi
Schmettterling
Einfach nur süß, der kleine Schmetterling. Mit Körper aus festerem Papier oder Tonkarton sieht er noch hübscher aus.
Drachenbauer
Tipp
Man kann auch nach dem Falten von Bild 2 das Papier an der diagonalen Faltlinie durchschneiden.
Dann hat man gleich 2 Dreiecke und somit beide Flügel für den Schmetterling.
Besucher
Dank
Besucher
Faltvorgang
Die Beschreibung zwecks falten für Bild 3 ist wirklich total mangelhaft und undurchsichtig geschildert. Eine bessere optische Darstellung was wie ,wo gefaltet wird,wäre hier angebracht. Diese Beschreibung ist laienhaft und ungenau,nicht empfehlenswert.
Feli
Faltvorgang
hier kann ich nur zustimmen, denn mit der Beschreibung für Bild 3 kann man überhaupt nichts anfangen.
Drachenbauer
man sieht doch, dass da die
man sieht doch, dass da die spitzen Ecken von dem Dreieck auf die rechtwinklige gefaltet werden.
Frank
Sehr gut
Eine sehr gute Anleitung, ich bin nur noch am Basteln.
Austergram
Echt super!
Ich finde diesen Schmetterling einfach traumhaft! Habe ihn meiner Mutter zum Geburtstag geschenkt und sie hat sich super gefreut :))
nanni
tolle anleitngen
tolle anleitungen

iujuih
Ich habe den Schmetterling
Ich habe den Schmetterling mit 15mal15 Quadraten gemacht.Das sieht super aus.
Seiten