
Wie wär´s mit einem Osterhasen zum Füllen? Es passt nur nicht so viel rein, muss es ja auch nicht, oder?
Du benötigst dafür:
- eine Papprolle
- braunes Krepp-Papier
- Tonkarton in braun und schwarz
- weißen und roten Filz
- etwas Papier, Bleistift
- Zirkel, Schere, Klebstoff
- Papierlocher
Bastelanleitung für einen Osterhasen
- Schneide etwa ein Drittel der Papprolle ab.
- Nimm die größere Hälfte und zeichne den Kreis-Umriss auf braunen Tonkarton.
- Zeichne an den Kreis 2 große "Füße".
- Schneide den Umriss dann aus.
- Bestreiche die Papprolle mit Klebstoff und rolle sie dann in Krepp-Papier ein (lass es an den Rändern gut überstehen).
- Schlage das überstehende Krepp-Papier nach innen ein.
- Klebe die Rolle auf das Fußteil.
- Schneide aus dem weißen Filz einen Kreis mit dem Radius von 1,5 cm aus.
- Schneide aus rotem Filz ein kleines Dreieck als Mund aus.
- Klebe ihn und 2 kleine schwarze Punkte (Papierlocher) als Augen auf.
- Schneide 2 kleine Streifen aus schwarzem Tonkarton aus.
- Schneide die Streifen mehrmals bis zum Rand ein.
- Klebe sie dann als Schnurrhaare an.
- Klebe das Gesicht dann auf.
- Zeichne ein etwa 6,5 cm langes Ohr auf Papier.
- Schneide es aus.
- Übertrage den Umriss 2 mal auf braunen Tonkarton.
- Schneide beide Teile aus.
- Schneide aus Papier 2 kleine etwa 3 cm lange Ohren aus.
- Klebe sie auf die großen Ohren.
- Klebe die Ohren dann an dem Hasen an. Fertig!
- Jetzt kannst du den Osterhasen mit Ostereiern füllen.
Tolle Tipps und Tricks zum Basteln!
Wer keinen Zirkel zur Hand hat, kann für das Gesicht ein 2 €urostück als Schablone verwenden. Es wird dann nur minimal kleiner.
Weitere Bastelanleitungen für Hasen: Süß sind diese kleinen aus Papier gefalteten Hasen. Sie können in unterschiedlichen Größen gebastelt werden. Es gibt aber auch noch eine andere Art, Hasen aus Papier zu falten. Aus Wolle lassen sich auch ganz niedliche Häschen gestalten. In dem Osterhasen Eierwärmer muss nicht unbedingt das Frühstücksei landen, es können in ihm auch andere Ostereier versteckt werden.
Bewerte die Anleitung:
Besucher
Hab es bei meiner Tochter an
Hab es bei meiner Tochter an dem 5 Geburtstag gebastelt, die Kinder hatten richtig viel Spaß.
Mausi
Top!
Anja
Hallo, ich finde es
Butgereit,Jennifer
Unhygienisch
Die Welt draußen , Kita´s, Schulen und Co ist deutlich unhygienischer! Wahrscheinlich wird bei Ihnen nicht nur mit Sagrotan geputzt, sondern Sie verwenden wahrscheinlich auch das Waschmittel " Antibakteriell" ! Zur Info: Bakterien sind wichtig, um das Imunsystem des Kindes zu stärken. Damit beugt man Allergien vor. " Sagrotankinder" sind sehr Allergiebehaftet! Und diese WC-Rolle hat am wenigsten Bakterien, da hat ein Frühstücksbrettchen mehr!
Besucher
Ich gebe dir vollkommen recht
Besucher
Man könnte statt
Man könnte statt Klopapierrollen auch Küchentuchrollen verwenden.
Die Anleitung ist einfach & genial.
Michaela
finde ich nicht, wird ja
finde ich nicht, wird ja umwickelt und kommt generell ja nicht unbedingt mit bakterien direkt in kontakt. generell geben eltern bzw. erzieher den kindern ja nur "saubere" rollen... im notfall kann man ja aus einer noch vollen die rolle rausziehen. hab ich auch schon gemacht. noch dazu ist es recycling und umweltfreundlich
Marcel
Ich fand es super! Es war
Ich fand es super! Es war einfach zu machen und hat auch viel spaß gemacht. Ich gebe dafür 5 sterne
Besucher
Geil einfach nur geil
Geil einfach nur geil
claudia käsbauer
Gute Idee konnten alle Kinder
Gute Idee konnten alle Kinder gut basteln auch die Kleinen!
Anschließend gleich versteckt und wiedergefunden mit Süßem!
Seiten