
Jedes Kind kennt diese Blume: Löwenzahn, auch Butterblume genannt. Im Sommer siehst du sie überall wachsen auf Wiesen, Feldern, am Wegrand... und vielleicht auch dort, wo sie eigentlich gar nicht wachsen sollten, zum Beispiel in Mamas Blumenbeet oder auf dem Gehweg.
Die Blüten aus gelber Wolle springen einem leuchtend ins Auge. Mithilfe einer Gabel sind sie ganz leicht herzustellen. Viel Freude beim sommerlichen Basteln!
Du benötigst dafür:
- gelbe Wolle
- eine Gabel
- farbiges Papier
- Schere
- Klebstoff
- Bleistift
Bastelanleitung für Löwenzahn
- Für eine Blüte wickle die gelbe Wolle 15x locker um eine Gabel herum.
- Schneide den Faden dann ab.
- Fädle ein Stück Wollfaden durch die mittlere Gabelspalte um die Wolle herum und mach einen festen Doppelknoten.
- Ziehe den aufgewickelten Wollfaden von der Gabel und schneide die Wollschlaufen auf beiden Seiten auf.
- So sieht es dann aus.
- Drücke die "Blüte" zwischen Daumen und Zeigefinger platt zusammen.
- Schneide überflüssige Fadenenden ab, fertig ist die erste Blüte!
- Fertige auf dieselbe Weise weitere Blüten an.
- Für ein Löwenzahnblatt falte ein Stück grünes Papier und zeichne direkt an den Faltrand ein halbes zackiges Blatt (etwa 8 bis 10 cm lang).
- Schneide es aus und falte das Blatt auseinander.
- Fertige mehrere Blätter an.
- Nimm ein etwa DIN A5-großes blaues Blatt Papier und klebe unten einen grünen Streifen als Wiese auf.
- Schneide grüne Stängel aus, vielleicht aus einem dunkleren Grün als die Wiese.
- Klebe die Stängel fest.
- Klebe erst die Blüten an,...
- ...dann die Blätter. Fertig ist der Löwenzahn!
Tolle Tipps und Tricks zum Basteln!
Für den Hintergrund ist es besser, dickeres Papier oder Fotokarton zu verwenden.
Das ganze Bild kann gerahmt werden, indem es auf ein größeres weißes Blatt geklebt wird.
Die Stängel sind eigentlich heller als die Blätter. Du könntest dafür also einen helleren Grünton wählen.
Neuen Kommentar schreiben