
So leicht kannst du aus 24 Streichholzschachteln einen Adventskalender gestalten. Es passen allerdings nur sehr kleine Dinge hinein (Gummibärchen, Smarties, Mini-Schokotafeln). Für Gutscheine ist er bestens geeignet.
Das Schöne am Selbstbasteln: Der Kalender ist für die kommenden Jahre wiederverwendbar!
Du benötigst dafür:
- 24 Streichholzschachteln
- Buntes Papier
- Klebstoff, Schere und Stift
- roten Filz
Bastelanleitung für einen Adventskalender
- Schneide aus dem Papier 24 kleine Rechtecke (1 x 2,5 cm). Das geht am besten, wenn du dir die Felder vorzeichnest.
- Schreibe auf jedes Papierstück eine Zahl. (Wenn dir die selbstgeschriebenen Zahlen nicht schön genug sind, kannst du die Zahlen von 1 bis 24 auch ausdrucken, ausschneiden und aufkleben.)
- Klebe dann auf jede Streichholz-Lade eine Zahl.
- Baue die Schachteln wie auf dem Bild zusammen ...
- ... und klebe sie aneinander fest. (Wenn das noch zu instabil ist, kannst du zusätzlich einen Streifen Klebeband drumherum kleben.)
- Klebe dann noch einen Streifen Filz über den Adventskalender.
- Jetzt fehlt nur noch, den Adventskalender mit kleinen Leckereien zu füllen.
Tolle Tipps und Tricks zum Basteln!
Du kannst den Kalender auch eine Nummer größer basteln, indem du die größeren Zündholzschachteln verwendest. Sie sind allerdings um einiges teurer. (Hier ein verhältnismäßig günstiges Angebot bei Amazon: Kaminhölzer)
Du kannst die einzelnen Laden natürlich auch direkt beschriften und dir den Schritt mit dem Aufkleben sparen. Noch schöner ist es, das "Blanco Haus" mit einer Tür und vielen Fenstern zu bemalen und dann erst die Zahlen aufzuschreiben.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Streichholzschachteln komplett zu bemalen, z.B. dunkelblau und das Dach rot. Die Zahlen könnten mit einem goldenen, silbernen oder weißen Lackstift geschrieben werden.
Wenn du keinen Filz für das Dach hast, geht auch farbiges Papier, Krepppapier oder auch ein Streifen Stoff.
Heidi
Adventskalender aus Streichholzschachteln
Ich habe vor Jaaaaaahren auch einen Kalender aus Streichholzschachteln gebastelt. Allerdings habe ich die Schachteln auf ein breites Band / Filz untereinander geklebt (um ihn an die Wand zu hängen )
Am 24.12. dann eine größere Schachtel (für Kaminhölzer) geklebt. Alle Schachteln habe ich einzeln verziert. Beklebt mit Filz, Stoff, Sternen, Herzen, Tannenzweigen und ähnlichem Das Befüllen ist etwas schwierig, wenn man die Marzipankugeln oder Dominosteine nicht platt schlagen will. Deshalb habe ich oft nur einen Gutschein oder Hinweis auf ein anderes Päckchen hineingetan. Geliebt wurde er trotzdem und lange verwahrt.!!
marie lang
adventskalender
Sehr tolle Idee mit den streichholzschachteln, ich mach das auch nur noch als so eine art pyramide aber trotzdem toll
Mascha
tolle idee ich bastel meinen
tolle idee ich bastel meinen eltern auch einen,
aber was soll ich da reintun? ich mein "...mit kleinen leckereien füllen..." bringt mich auch nicht viel weiter
LG XY
Besucher
Steck Geld rein
Steck Geld rein
leri
geillllllllllllllllllllllllll
geillllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll
Nicole
Gute Idee ;) mach ich
Besucher
Super süße Idee ich hab
Super süße Idee
ich hab meinen Eltern letztes Jahr auch einen Adventskalender gebastelt ich mache jetzt sofort diesen hier!!!!!! Vielen Dank für diese tolle Idee
Sunnyboy
cool
Besucher
find ich auch
find ich auch
Besucher
Ich finde es sehr gut zu
Ich finde es sehr gut zu machen und und zu basteln. Nur leider hat nicht jeder solch eine kleine Schachtel. Ich würde aber trotzdem 5 Sterne geben(:
Seiten