Dieser Weihnachtsbaum sieht richtig prächtig und füllig aus. Er besteht nur aus einem Fuß- und vielen Handabdrucken. Der Baum ist auf einen Din A2-Bogen Tonkarton geklebt, also richtig groß.
Statt der Farbspritzer kannst du auch anderes glitzerndes Zeug aufkleben, z.B. kleine Stückchen Glanzpapier. Oder auch kleine Kreise aus Tonkarton in leuchtenden Farben oder einfach Glitter mit Klebstoff vermischen und aufpinseln.
Du kannst den Weihnachtsbaum auch direkt an einer Tür aufkleben mit kleinen Röllchen Kreppband, wie hier bei den Sonnenblumen beschrieben. Dann brauchst du die Hände auch nicht so eng aneinander kleben, sondern kannst den Baum luftiger gestalten. Viel Freude beim Basteln!
Du benötigst dafür:
- Tonkarton in grün, braun, gelb und blau
- Bleistift, Schere
- goldene oder gelbe Acrylfarbe (optional auch rot), Pinsel
- Zeitungspapier
- Klebstoff
Bastelanleitung für einen Weihnachtsbaum
- Zeichne den Umriss deiner Hand auf grünen Tonkarton.
- Schneide die Hand aus …
- … und verwende sie als Vorlage für 9 weitere Hände (insgesamt 10).
- Übertrage eine Hand auf gelben Tonkarton und schneide sie aus.
- Ordne die Hände auf Zeitungspapier ungefähr so an, wie sie später liegen sollen (welche Daumen nach links und welche nach rechts zeigen sollen).
- Mische goldene oder gelbe Acrylfarbe mit reichlich Wasser an.
- Besprenkle die Hände mithilfe eines Pinsels mit der Farbe.
- Wenn du willst, kannst du auch noch andere leuchtene Farben nehmen.
- Zeichne den Umriss deines Fußes auf braunen Tonkarton. (Die Zehen brauchst du nur andeuten.)
- Schneide den Fuß aus.
- Ordne Fuß und Hände auf einem Din A2-Bogen Tonkarton zu einem Weihnachtsbaum an.
- Wenn es dir gefällt, klebe alle Teile fest. Fertig!
Tolle Tipps und Tricks zum Basteln!
Um den Baum zu schmücken, kannst du aus Alufolie oder Krepppapier kleine Kügelchen formen und ankleben. Schneide oder reiße dir dafür etwa 2 x 2 cm große Stücke zurecht.
Wenn es ein „Familien-Weihnachtsbaum“ werden soll, könnt ihr die verschiedenen Handabdrücke von Mama, Papa, Oma, Opa und Geschwistern verwenden. So trägt jeder einen Teil bei 😉