So kannst du schöne Sterne in 3d basteln. Sie sind wirklich wunderschön und dabei so einfach. Nur das Zusammenkleben der beiden Hälften ist etwas knifflig. Die Sterne sehen auch in anderen Farben toll aus oder wenn die beiden Hälften eine unterschiedliche Farbe haben. Imposant wirken die Sterne auch in Übergröße (wenn du zum Beispiel 20 cm + 20 cm Quadrate verwendest). Kleinere sind sehr viel schwieriger zu falten.
Du benötigst dafür:
2 Quadrate aus gelbem Papier mit einer Seitenlänge von ca. 15 cm Länge
1 Schere
Klebstoff (oder Teppichklebeband)
Bastelanleitung für Sterne
Lege ein Papierquadrat vor dich.
Falte erst die beiden Diagonalen. Öffne das Papier dann wieder.
Drehe das Blatt dann um. (Ganz wichtig, damit die Form schön sauber wird!)
Falte dann die senkrechte und die waagerechte Mittellinie. Öffne das Papier wieder.
Jetzt schneide die senkrechte und die waagerechte Faltlinie etwa bis zur Hälfte zwischen Rand und Mittelpunkt ein.
Drehe das Blatt um und falte die neuen Ecken zur Faltlinie.
Klebe bei jedem Sternenzacken die eine Dreieckhälfte über die andere.
Wiederhole das Gleiche mit dem anderen Quadrat.
Klebe die beiden Sterne dann übereinander.
Fertig ist der Doppelstern.
Tolle Tipps und Tricks zum Basteln!
Damit die Faltlinien schön sauber werden, kannst du sie mithilfe eines Lineals glatt streichen. Wenn du kein Faltpapier oder farbiges Papier hast, die Sterne sehen auch sehr gut mit Geschenkpapier aus. Dann kannst du sie auch viel größer machen und das Ergebnis ist wirklich beeindruckend. Das Geschenkpapier kann einfarbig aber auch mit Motiven versehen sein. Wenn du Schwierigkeiten hast, die beiden Hälften zusammenzukleben: Doppelseitiges Klebeband verwenden oder aus Tesafilm kleine Röllchen formen (sodass die Klebeseite nach außen zeigt). Eine Heißklebepistole ist natürlich auch ideal, mit Sekundenkleber dürften die Hälften auch leicht zusammenhalten. An einer Tannenbaumspitze kommt der Stern richtig gut. Du kannst aber auch eine ganze Girlande mit diesen Doppelsternen gestalten. Im kleineren Format kann damit ein Geschenk verschönert werden (sozusagen als Geschenkanhänger).
Eine sehr gute Bastelanleitung, mit der man ohne viel Aufwand oder große Materialschlacht zu einem wunderschönen Stern kommt 🙂
Tip: Wenn ihr eine etwas festere Pappe nehmt, verformt sich der Stern beim abschließenden Zusammenkleben auch nicht und ihr braucht kein doppelseitiges Klebeband zu kaufen.
An den acht Kontaktstellen An den acht Kontaktstellen jeweils einen kleinen Tropfen Uhu-Bastelkleber (der beim Trocknen farblos wird), dann braucht man weder Klebeband noch sonstwas. Der Stern sieht sehr schön aus; für Kinder trotzdem nicht ganz einfach.
Super Anleitung!
Wir haben Super Anleitung!
Wir haben die Sterne gleich in der Krabbelgruppe gebastelt.
Nur das Zusammenkleben war tatsächlich nicht ganz einfach, mit dem Klebeband ging es aber ganz gut.
Ein sehr schöner Stern, nur Ein sehr schöner Stern, nur beim Zusammenfügen gab es Probleme. Mit dem Kleber war das überhaupt nicht zu schaffen sonst hätte sich der Stern verformt. Aber der Trick mit dem doppelseitigem Klebeband hat dann sehr gut funktioniert 🙂
Leider wie meine Leider wie meine Vorschreiber muss auch ich sagen, das ich sehr zu tun hatte die beiden Sterne zusammenzufügen, (trotz doppelseitigem Klebeband) man darf ja auch nicht zu fest drücken da sich sonst die Sterne unschön verformen.
hab es eben nachgebastelt, hab es eben nachgebastelt, ist sehr schön geworden dank des tipps mit dem doppelseitigen klebeband. besonders toll sieht es mit goldenem prägekarton aus.
Leider kleben bei uns die Leider kleben bei uns die beiden Sterne nicht zusammen, eine Heisklebepistole habe wir leider nicht. Schade, wäre vom Prinzip her schön gewesen.
Gerade jetzt, wo unsere Gerade jetzt, wo unsere beschauliche Weihnachtsfeier ansteht, ist das eine sehr gute Idee. Ich freue mich schon auf das Basteln und den Geruch von Klebstoff!!
Hatte auch Probleme beim Hatte auch Probleme beim Verbinden beider Sterne. Werde es aber nochmal mit Heißklebepistole versuchen.Danke für den Tipp!!
Sonst ging alles einfach, werde sie mit meiner Enkeltochter nachbasteln.
Ron
super! geht schnell und
super! geht schnell und sieht toll aus !
echt cool, am besten am
echt cool, am besten am anfang mit kleinen quadratischen notizzetteln probieren. dann klappts auch beim großen stern!
ja das hab ich auch
ja das hab ich auch gemacht:) immer klein anfangen 😉
echt toll! =)
hat auch viel
echt toll! =)
hat auch viel spaß gemacht es nach zu machen
VIELEN DANK !
^^
Leicht und effektiv!
Eine
Leicht und effektiv!
Eine sehr gute Bastelanleitung, mit der man ohne viel Aufwand oder große Materialschlacht zu einem wunderschönen Stern kommt 🙂
Tip: Wenn ihr eine etwas festere Pappe nehmt, verformt sich der Stern beim abschließenden Zusammenkleben auch nicht und ihr braucht kein doppelseitiges Klebeband zu kaufen.
es hat sehr viel spaß und
es hat sehr viel spaß und freude bereitet diesen stern zu entwerfen.
An den acht Kontaktstellen
An den acht Kontaktstellen jeweils einen kleinen Tropfen Uhu-Bastelkleber (der beim Trocknen farblos wird), dann braucht man weder Klebeband noch sonstwas. Der Stern sieht sehr schön aus; für Kinder trotzdem nicht ganz einfach.
Wahnsinn! Innerhalb von 5
Wahnsinn! Innerhalb von 5 Minuten hat man einen wunderschönen 3d Stern (habs selber direkt gleich ausprobiert) Echt super!!!
Super Anleitung!
Wir haben
Super Anleitung!
Wir haben die Sterne gleich in der Krabbelgruppe gebastelt.
Nur das Zusammenkleben war tatsächlich nicht ganz einfach, mit dem Klebeband ging es aber ganz gut.
Ein sehr schöner Stern, nur
Ein sehr schöner Stern, nur beim Zusammenfügen gab es Probleme. Mit dem Kleber war das überhaupt nicht zu schaffen sonst hätte sich der Stern verformt. Aber der Trick mit dem doppelseitigem Klebeband hat dann sehr gut funktioniert 🙂
Super-Stern
gute Anleitung,
Super-Stern
gute Anleitung, optisch beeindruckend.
Wird auch mit goldenem Fotokarton sehr schön.
schöne Idee; mit dünnem
schöne Idee; mit dünnem Papier aber nicht umsetzbar und mit Kindern schon gar nicht
Leider wie meine
Leider wie meine Vorschreiber muss auch ich sagen, das ich sehr zu tun hatte die beiden Sterne zusammenzufügen, (trotz doppelseitigem Klebeband) man darf ja auch nicht zu fest drücken da sich sonst die Sterne unschön verformen.
Super!
Toll nachzubasteln
Super!
Toll nachzubasteln und es sieht gut aus!
hab es eben nachgebastelt,
hab es eben nachgebastelt, ist sehr schön geworden dank des tipps mit dem doppelseitigen klebeband. besonders toll sieht es mit goldenem prägekarton aus.
in der theorie sehr gut und
in der theorie sehr gut und hübsch, aber leider haperte es beim zusammenkleben….
Leider kleben bei uns die
Leider kleben bei uns die beiden Sterne nicht zusammen, eine Heisklebepistole habe wir leider nicht. Schade, wäre vom Prinzip her schön gewesen.
Super Bastelideen
Super Bastelideen
Gerade jetzt, wo unsere
Gerade jetzt, wo unsere beschauliche Weihnachtsfeier ansteht, ist das eine sehr gute Idee. Ich freue mich schon auf das Basteln und den Geruch von Klebstoff!!
super das ist ganz leicht
super das ist ganz leicht und auch noch eine schöne idee.
Hatte auch Probleme beim
Hatte auch Probleme beim Verbinden beider Sterne. Werde es aber nochmal mit Heißklebepistole versuchen.Danke für den Tipp!!
Sonst ging alles einfach, werde sie mit meiner Enkeltochter nachbasteln.
Ron
Echt toll ? werde es
Echt toll ? werde es gleich mal nach basteln ^^
danke für die tolle anleitung. durch die bilder wird es sehr vereinfacht erklärt.