Je dünner das Papier ist, desto leichter lässt sich dieser Papier-Flieger basteln. Aber Vorsicht: Die Flügel werden sehr dick.
Du benötigst dafür:
1 Quadrat aus Papier mit einer Seitenlänge von ca. 15 cm (schöner ist 2-farbiges Papier).
Tipp: Schneide dir ein Papier-Quadrat aus 2-farbigem Geschenkpapier.
Bastelanleitung für einen Papier-Flieger
Lege das Papier-Quadrat vor dich.
Falte den unteren Rand zum oberen.
Ziehe die Faltkante kräftig nach (auch alle weiteren).
Öffne das Papier wieder und falte den linken Rand zum rechten.
Öffne das Papier dann wieder.
Falte die linke untere Ecke zur gegenüberliegenden.
Öffne das Papier wieder und falte die rechte untere Ecke zur gegenüberliegenden.
Öffne das Papier wieder.
Falte dann die linke untere Ecke zum Mittelpunkt.
Drehe das Papier, sodass die letzte Faltlinie jetzt waagerecht vor dir liegt.
Falte dann die linke untere Ecke ein, sodass eine Linie zwischen der linken Ecke und dem Mittelpunkt unten entsteht. (Das ist nicht ganz einfach. Vielleicht hilft es dir, erst eine Linie zu zeichnen.)
Wiederhole den Schritt auf der anderen Seite.
Falte jetzt die untere Ecke zum Mittelpunkt.
Schlage den unteren Rand über die Mittellinie. Achtung: das Papier wird sehr dick.
Falte dann die linke Seite über die rechte.
Falte die obenaufliegende rechte Spitze zur oberen Ecke.
Wende die Faltarbeit, sodass die untere Seite jetzt oben liegt.
Falte die obere Ecke dann zur rechten.
So sieht der Papier – Flieger jetzt aus.
Falte dann noch den unteren Rand zur Mittellinie.
Wende die Faltarbeit noch einmal und falte den unteren Rand jetzt nochmals zur Mittellinie. Achtung: das Papier ist jetzt schon so dick, dass es sehr schwierig zu falten ist.
Schlage die hintere Lasche wie auf dem Bild ein.
Klappe die Flügel auseinander – fertig ist der Papier-Flieger!
Tolle Tipps und Tricks zum Basteln!
Nicht aufgeben, auch wenn es zum Ende hin schwierig wird, probiere einfach weiter, bis es dir gelingt. Hier noch eine Bastelanleitung für einen anderen Flieger, der leichter zu falten ist und besser fliegt: Flieger basteln.
diese anleitung ist ungenau diese anleitung ist ungenau und die bilder schlecht zu erkennen wenn man noch nie einen papier-flieger gemacht hat kann man das nicht !!!
In Ihrer Anleitung steht: In Ihrer Anleitung steht:
* Falte dann die untere linke Ecke zum Mittelpunkt.
* Falte dann die linke untere Ecke ein, so dass eine Linie zwischen der linken und der unteren Ecke entsteht.
Wenn ich die linke untere Ecke zum Mittelpunkt gefaltet habe, gibt es keine linke untere Ecke mehr, die ich irgendwo hin falten kann. Auch ist zuerst von einer linken unteren Ecke (EINE Ecke)und dann von einer linken UND einer unteren Ecke die Rede.
Hat da jemand nicht in der Schule aufgepasst, als das Thema Vorgangsbeschreibung durchgenommen wurde?
Ich bin ein erwachsener Mann und kann den Flieger nicht falten!
noch nie konnte ich noch nie konnte ich Papierflieger wirklich gut bauen – und nach dieser Anleitung leider auch nicht. Ich finde die Anleitung zu umständlich…Mein „Vogel“ sah irgendwie anders aus und fliegen wollte er auch nicht wirklich 🙁
Hi, ich bin auch kein
Hi, ich bin auch kein „Flieger“-Spezialist – aber ich hab´s beim ersten Mal geschafft – und…. er fliegt — nur Mut.
Ich bin im moment
Ich bin im moment papierflieger süchtig und habe sehr viel erfahrung
Und ich finde den flieger super!!!!!!
supi
supi
mit ein bisschen
mit ein bisschen konzentration ins basteln kein Problem, fliegt nur leider nicht so schön.
diese anleitung ist ungenau
diese anleitung ist ungenau und die bilder schlecht zu erkennen wenn man noch nie einen papier-flieger gemacht hat kann man das nicht !!!
Ich bin 12 und diese
Ich bin 12 und diese anleitung ist was für die Oberstufe
In Ihrer Anleitung steht:
In Ihrer Anleitung steht:
* Falte dann die untere linke Ecke zum Mittelpunkt.
* Falte dann die linke untere Ecke ein, so dass eine Linie zwischen der linken und der unteren Ecke entsteht.
Wenn ich die linke untere Ecke zum Mittelpunkt gefaltet habe, gibt es keine linke untere Ecke mehr, die ich irgendwo hin falten kann. Auch ist zuerst von einer linken unteren Ecke (EINE Ecke)und dann von einer linken UND einer unteren Ecke die Rede.
Hat da jemand nicht in der Schule aufgepasst, als das Thema Vorgangsbeschreibung durchgenommen wurde?
Ich bin ein erwachsener Mann und kann den Flieger nicht falten!
Danke für das Feedback
Danke für das Feedback 🙂
Ich werde die Anleitung in Kürze überarbeiten.
ich bin 13 und hab das nicht
ich bin 13 und hab das nicht verstanden!
mein vogel da aus wie ein drache und ist keinen meter geflogen!
nanana ich bin 10 und hab
nanana ich bin 10 und hab das kapiert.
noch nie konnte ich
noch nie konnte ich Papierflieger wirklich gut bauen – und nach dieser Anleitung leider auch nicht. Ich finde die Anleitung zu umständlich…Mein „Vogel“ sah irgendwie anders aus und fliegen wollte er auch nicht wirklich 🙁
habe etwas länger gebraucht
habe etwas länger gebraucht aber verstanden. GUT
Die letzten Punkte versteh
Die letzten Punkte versteh ich nicht.
JA da hast du recht…..
JA da hast du recht…..
Das kapiert ja kein Mensch.
Das kapiert ja kein Mensch. Man muss das genauer beschreiben. Das kann ja niemals ein Kind verstehen.
Der ist gut zu verstehen,
Der ist gut zu verstehen, nur genaue Falttechnik ist zu beachten, sonst ist es ein Sturzflug Bomber.
das kapiert man überhaupt
das kapiert man überhaupt nicht!
anleitung nicht ganz
anleitung nicht ganz nachvollziebar bei punkt 4 zu 5
Sehr super finde ich
Sehr super finde ich
Gute Anleitung und klappt
Gute Anleitung und klappt auch.
Sieht leicht aus und fliegt
Sieht leicht aus und fliegt super.
cool
cool