
Hier kommt ein weiterer Papierflieger, der etwas schwieriger als die anderen Flieger zu basteln ist. Dafür sieht er aber cool aus.
Du benötigst dafür:
- 1 farbiges Blatt Papier (DIN A4)
- Schere
Bastelanleitung für einen Papierflieger
- Lege das Blatt waagerecht vor dich.
- Falte den linken Rand auf den unteren.
- Ziehe die Faltlinie, wie auch alle weiteren, mit dem Finger kräftig nach.
- Öffne das Papier wieder.
- Falte den linken Rand dann zum oberen.
- Öffne das Papier wieder.
- Falte das Papier senkrecht an der Stelle, an der die beiden Diagonalen aufhören.
- Öffne das Papier wieder und schneide den rechten Rand an der Faltlinie ab. (Hebe ihn aber für später auf.)
- Drehe das Quadrat um. (Ganz wichtig, die Faltkanten müssen oben liegen!)
- Falte den oberen Rand zum unteren.
- Öffne das Papier wieder.
- Nimm das Papier an beiden Seiten in die Hand und falte es so, wie es die Falten vorgeben, ...
- ... zusammen.
- So sieht es dann von unten aus.
- Falte die vordere linke und rechte Ecke zur Spitze.
- Falte nochmals die vordere linke und rechte Ecke zur Spitze.
- Öffne die linke Seite wieder und falte die Faltlinien wie eine Ziehharmonika zusammen: die 3. Faltlinie auf die 1., die 4. auf die 2. und die 5. wieder auf die 1.
- Mach das Gleiche auf der anderen Seite.
- So sieht die Faltarbeit dann von oben aus.
- Jetzt lege den Papierstreifen, den du vorhin abgeschnitten hast, quer vor dich.
- Falte den unteren Rand zum oberen.
- Schneide den Streifen an der Faltlinie durch.
- Falte eine Hälfte nochmals in der Mitte.
- Öffne den Streifen wieder.
- Falte die linken Ecken auf die Faltlinie.
- Steck den Streifen mit der Spitze zuerst in das Vorderteil und schiebe ihn bis zur vorderen Spitze durch.
- Drehe den Flieger um.
- Falte die aufliegende linke Spitze um.
- Drehe den Flieger nochmals um.
- Falte die untere Hälfte über die obere.
- Biege die Flügel dann noch ein wenig nach außen.
- Fertig ist der Flieger.
- Wenn du ihn fliegen lassen willst, achte darauf, dass du den Flieger ganz gerade hältst (die Spitze weder nach oben noch nach unten zeigt).
Tolle Tipps und Tricks zum Basteln!
Je dünner das Papier ist, desto leichter lässt sich der Flieger falten und desto besser fliegt er auch.
Du kannst auch ein Lineal statt der Finger verwenden, um die Faltkanten schön sauber und glatt zu streichen.
Bewerte die Anleitung:
Jan
Fliegt mega gut
Gut erklärt
Lohnt sich zu basteln
Blibx
Fliegt gut
Habe Ihn mit meinen Sohn gefaltet und obwohl wir nicht perfekt gefaltet haben fliegt er super.
Gast
Anleitung
Zum Schluss kompliziert und schwierig. Aufgrund der Fehler ein schlechtes Ergebnis
Patrick
Fliegt super
Fliegt echt cool. Man muss den Schwanz etwas auseinander biegen, dann fliegt er besser. Wenn man die Spitze beim Werfen nach oben hält, macht er Loopings und Kurven.
Vanessa
Schlecht
Rene
Die klassische Schwalbe war
Die klassische Schwalbe war jahrelang Weltrekordhalter vom schlecht fliegen, kann also keine Rede sein. Man muss bei Papierfliegern jedoch dringend die Stabilität und das Gewicht des Papieres im Blick haben, kleine Unterschiede von wenigen Gramm können jeden Flieger ruinieren. Außerdem sollte man sich vorher über Wurfart und Abwurfwinkel informieren ;)
Hrlkrhk
Schlecht
fliegt schlecht
hallo
fliegt sehr gut
Ich finde der Flieger fliegt sehr gut. Aber deine Entscheidung
Papierfliegerprofi
Na ja
Einfach zu falten, fliegt schlecht und die Schönheit: ES GEHT SCHÖNER
Besucher
SEHR GUT
SEHR GUT
Seiten